Fork me on GitHub

Aktuelle node.js Version auf CentOS 6.3 installieren


Montag 21.Januar.2013, 18:38 von Mario

Da es für CentOS keine Packages für node.js gibt, hier eine kleine Anleitung, um sich zu behelfen:

Kurze Anleitung
Einfach das von mir gebaute RPM  für node.js in Version 0.8.18 verwenden(falls die Architektur passt):

wget http://www.basis42.de/wp-content/uploads/2013/01/nodejs-0.8.18-1.el6.x86_64.rpm
sudo yum localinstall --nogpgcheck nodejs-0.8.18-1.el6.x86_64.rpm

Umfassende Anleitung
Vermutlich will man ja nicht auf immer bei der Version 0.8.18 bleiben, deshalb muss man früher oder später (idealerweise) ein eigenes RPM bauen.

So geht’s:

Als Superuser ggf. noch benötigte Packages installieren und Verzeichnisse vorbereiten:

sudo su
yum install rpm-build gcc-c++ redhat-rpm-config openssl-devel zlib-devel
mkdir /root/rpmbuild
mkdir /root/rpmbuild/SOURCES
mkdir /root/rpmbuild/SPECS

Anschließend den node.js Source runterladen(hier am Beispiel von Version 0.8.18) und im Verzeichnis /root/rpmbuild/SOURCES ablegen:

wget http://nodejs.org/dist/v0.8.18/node-v0.8.18.tar.gz -O /root/rpmbuild/SOURCES/node-v0.8.18.tar.gz

Was uns jetzt noch fehlt ist ein SPEC File zum bauen des RPM. Solches finden wir auf github unter https://github.com/kazuhisya/nodejs-rpm (wieder am Beispiel von Version 0.8.18):

wget --no-check-certificate https://raw.github.com/kazuhisya/nodejs-rpm/v0.8.18/nodejs.spec -O /root/rpmbuild/SPECS/nodejs.spec

Jetzt kann’s losgehen:

rpmbuild -ba /root/rpmbuild/SPECS/nodejs.spec

Wenn alles gut gegangen ist, kann node.js installiert werden:

sudo yum localinstall --nogpgcheck /root/rpmbuild/RPMS/x86_64/nodejs-0.8.18-1.el6.x86_64.rpm

Javascript- und CSS-Resourcen-Verwaltung mit grunt.js


Freitag 18.Januar.2013, 17:26 von Mario

Da ich im Rahmen eines Techtalks versucht habe, meinen Kollegen das Javascript-basierte Buildtool grunt.js näher zu bringen, will ich zumindest die Sildes und den Beispielcode hier verlinken, um die Informationen allgemein verfügbar zu machen.

Der Vortrag gibt anhand eines Beispiels eine Einführung wie man grunt.js in (nicht nur) JavaScript-Projekten nutzen und für die eigenen Belange konfigurieren und erweitern kann. zusätzlich spannend für mich war meine erste Mal reveal.js, einem JavaScript Framework für Präsentationen. Wenn ich das so mit PowerPoint vergleiche, dann hat das Bauen der Präsentation damit auf jeden Fall 10x mehr Spaß gemacht, unbedingt ausprobieren :-).

Liebe Headhunter – Zunft


Mittwoch 14.November.2012, 18:29 von Mario

Gerade erhalte ich eine Mail von einer „Headhunterin“:

Mein Auftraggeber hat eine Plattform für individuelle Premium-Grußkarten gebastelt, die seit mehreren Jahren sehr guten Anklang findet. Per Flash-App können Kunden ihre Wünsche in die Realität umsetzen – vom Design bis zum Papier ist alles in vielen Varianten auswählbar. Bereits 11.536 Menschen haben den Dienst mit 4,9 von 5 Punkten bewertet.

Die Atmosphäre ist sehr locker, aber leidenschaftlich; die Geschäftsleitung legt großen Wert auf entspannte und familiäre Arbeitsbedingungen.

Das ist doch alles arg armselig: Basteln möchte ich nicht, das steht fest! Flash-App? Wer hat wo was bewertet und wieso? Eine Familie hab ich zu Hause und das ist auch gut so! Nicht, dass ich auch nur einen Funken an einer neuen Tätigkeit interessiert wäre, aber selbst wenn: Bitte, bitte gebt Euch doch ein wenig mehr Mühe, mögliche Kandidaten auszuwählen und adäquat anzusprechen, obiges empfinde ich jedenfalls fast als Beleidigung.